Designvon ihrem Juwelier
Um in 3D arbeiten zu können ist es von Vorteil, wenn man die Variante in 2D auch einigermaßen beherrscht... daher befassen wir uns auch mit anderen gestalterischen Techniken wie unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken, plastisches Gestalten mit Ton oder ähnlichen Materialien um uns daran zu üben und diese dann auch im Schmuckbereich anwenden zu können, wenn es um komplexe freie Formgebungen wie bei Spezialanfertigungen geht.
Trauringe in Echtzeit als 3D Modell
Ein Design oder ein Schmuckstück muss immer in Relation zum Betrachter entwickelt werden. Man muss ein Thema unterschiedlich interpretieren können.
Dabei gibt es viele Werkzeuge wie Farben, Kontraste, Materialien, Untergründe, Denkansätze,... diese sollte man von der Basis her im Bereich Schmuck, aber auch jenseits von Photoshop manuell beherrschen.
Im Trauringbereich haben wir zusätzlich noch die Möglichkeit über einen Trauringkonfigurator mit den Brautpaaren zusammen Ihre Eheringe zu animieren, zusammenzubauen und das Ergebnis dann in Echtzeit als 3D Modell sehen zu können.
Das ist ein sehr adäquates Hilfsmittel für Menschen, die sich optische Designs nicht gut vorstellen können, wenn es nur abstrakt erklärt ist, denn so haben sie sofort ein Bild vor Augen.