Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Eine Schwarzweißfotografie von Anja Leipert

Anja Leipert

Mein Name ist Anja Leipert, in Schorndorf im schönen Remstal geboren und wohne aber solange ich denken kann in Lorch, der Perle des Remstals.

Meine Laufbahn als Goldschmiedin begann ich mit einer Ausbildung als Designerin für Formgebung, Schmuck und Gerät in Schwäbisch Gmünd.

Dort erlernte ich über einen Zeitraum von drei Jahren die grundlegenden Kenntnisse im Gold- und Silberschmieden, Fassen, Ziselieren, Gravieren, Emaillieren und Galvanisieren.

In den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Schwäbisch Gmünder Arenhauses wurde bei der Ausbildung eine große Gewichtung auf die Entwicklung und das Entwerfen von Schmuck und Geräten gelegt. Das war sehr von Vorteil, um dem Mainstream in Sachen Schmuck entkommen und neue innovative Wege einschlagen zu können.

Parallel zu der praktischen Ausbildung wurde viel gezeichnet, in jeglicher Art und Weise. Ein paar Bespiele alternativer Werke meinerseits sehen Sie hier auf der Seite unter der Rubrik "Kreatives" Dieses Training und eine gewisse Grundbegabung ermöglichen es mir, nicht nur Gegenstände zweidimensional darzustellen, sondern auch viele Gegenstände in Schmuckform in die dritte Dimension zu bringen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der schulischen Ausbildung im Jahr 1999 absolvierte ich eine einjährige betriebliche Anschlusslehre bei der Firma Knödler in Unterbettringen. Durch gegebene Umstände wechselte ich dort einige Zeit nach meiner festen Übernahme betriebsintern in den Bereich des Edelsteinfassens und betrieb diesen dann drei Jahre allein verantwortlich. Während dieser Zeit belegte ich Seminare, um meinen Wissens- und Geschicklichkeitsstand immer weiter zu verbessern.

Im Jahr 2006 holte ich die fachgebundene Hochschulreife in der Fachrichtung Gestaltung auf der technischen Oberschule in Stuttgart nach. Dadurch konnte ich mich auf dem beruflichen Weg etwas neutralisieren und neu orientieren.

Diese berufliche „Auszeit“, die ständige Weiterbildung, der Wille nach vorne und auf eigenen Füßen zu stehen ließ in mir den Wunsch nach Selbständigkeit reifen. Diesen Entschluss verwirklichte ich nach einer Vorbereitungsphase dann im Jahre 2008. Seither arbeite ich an meinen eigenen Kollektionen, die ich über meine Internetpräsenz vertreibe.

Da die LA Kreativschmiede nur eine kleine Werkstatt ohne Verkaufsräume ist, sind wir darauf angewiesen so wenig Publikumsverkehr denn möglich zu haben. Um das Soll an Tagesgeschäft bearbeiten zu können und bestellte Artikel zeitnah fertigen und versenden zu können, müssen dabei Prioritäten gesetzt werden.

Um unseren Kunden einen besseren Service, umfassende Beratung und eine rundum Versorgung bieten zu können, brachte man den Zusammenschluss mit Hedrich Jewelry im Jahr 2020 in trockene Tücher. Nun präsentieren wir einen eigenen Showroom mit angeschlossener Goldschmiede, in der wir unseren Kunden die absolute Betreuung bieten, und mit interessanten Seminaren und Vorträgen Informationen weitergeben.

Darum freue ich mich Ihnen nun in meiner Vita durch diesen Zusammenschluss an Kompetenzen die Marke und Herzensangelegenheit Kammerflimmern präsentieren zu dürfen, deren Konzept und Ziel ein ganzheitliches, abwechslungsreiches und kompetentes Schmuckerlebnis ist.

Es grüßt sie Ihre

Anja Leipert

Eine Schwarzweißfotografie von  Oliver Hedrich

Oliver Hedrich

Mein Name ist Oliver Hedrich und ich erblickte im Jahr 1969 das Licht der Welt in Mutlangen am Rande der malerischen Ostalb. Schon früh hatte ich durch die Nähe und später Mitarbeit der Schmuckgießerei und Juwelengoldschmiede meiner Familie Kontakt zu edlen Metallen und Juwelen.

Im Angesicht der drei Kaiserberge etablierte sich diese im Laufe der Jahre zu einem weit über die Republik bekannten Familienunternehmen. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung im Bereich Sportartikel arbeitete ich dort 9 Jahre sowohl in der Produktion als auch im Büro.

Um meinen Horizont zu erweitern begann ich im Jahr 2000 bei der Firma Jacobi, einem alteingesessen Unternehmen im hochwertigen Schmuck und Juwelenbereich in Stuttgart zu arbeiten, und verbrachte dort 16 prägende und interessante Jahre. Während dieser Zeit erweiterte ich mein Wissensspektrum im hochpreisigen Schmuck, Edelstein und Uhrensegment nochmals enorm.

Der Kontakt zu Lieferanten und anspruchsvollen Kunden gehörte zu meinem Arbeitsalltag sowie zahlreiche Messebesuche im In- und Ausland.

Dies vereinfachte es mir bei Kundenanfragen Steine, Materialien oder Dienstleistungen im Namen meines Arbeitgebers anbieten zu können und Kalkulationen von individuellen und komplexen Schmuckstücken zu erstellen.

Um mein Edelstein- und Diamantfachwissen fundiert auszubauen und mehr praktischen Kenntnisse zur sicheren Qualitätsbestimmung von geschliffenen Diamanten zu erreichen, absolvierte ich erfolgreich im Jahr 2001 Diamantgraduierungskurse beim angesehenen deutschen Gemmologischen Institut in Idar-Oberstein.

Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten meiner bisher 34 Jahre andauernden Arbeitslaufbahn wollte ich natürlich auch in Eigenregie anwenden, daher machte ich mich parallel zu meiner Berufstätigkeit im Jahr 2007 mit dem Verkauf edler Schmuckstücke unter dem Namen Hedrich Jewelry selbständig.

Da ich mich jeden Tag auf eine kleine Weltreise zu meinem Arbeitsplatz begeben musste, wechselte ich im Jahr 2016 zu der Firma Titanfactory International in meinem Heimatort Waldstetten. Dort übernahm ich die Büroleitung im Vertrieb und hatte dort viel mit Kunden und der Organisation des täglichen Bürobetriebs zu tun. Diese Zeitersparnis ermöglichte es mir, mich wieder auf mein immerwährend im Hinterkopf loderndes Ziel, den Aufbau meiner eigenen Firma zu fokussieren.

Dies mündete schließlich im Jahr 2020 in eine Fusion mit der LA Kreativschmiede um meinen Kunden noch mehr Wissen, mehr Service ein vergrößertes Artikelportfolio, eine angeschlossene Goldschmiede und der Glanzpunkt… einen eigenen Showroom präsentieren zu können, in dem sich die Kunden umsehen und beraten lassen können sowie an interessanten Seminaren und Vorträgen teilnehmen können.

Darum freue ich mich Ihnen nun in meiner Vita durch diesen Zusammenschluss an Kompetenzen die Marke und Herzensangelegenheit Kammerflimmern präsentieren zu dürfen, deren Konzept und Ziel ein ganzheitliches, abwechslungsreiches und kompetentes Schmuckerlebnis ist.

Zum Seitenanfang